7.8.2023
Waldstrasse auf dem Sonnenberg wird saniert
Auf dem Sonnenberg bleibt die Waldstrasse im August 2023 komplett gesperrt. Die Strasse muss saniert werden, weshalb sie vom 7. August bis 1. September für jegliche Nutzung gesperrt wird.
Die Waldstrasse auf dem Sonnenberg erschliesst den Sonnenberg auf der Flanke des Sonnenbergs gegen Littau für Anstösser sowie für Forstarbeiten. Sie ist darüber hinaus ein beliebter Spazier- und Joggingweg.
Die Bauarbeiten dauern vom 7. August bis 1. September 2023. In dieser Zeit ist die Strasse für jegliche Nutzung gesperrt (Autos, Bikes, Fussgänger/-innen). Die Sperrung wird auch an den entsprechenden Zubringern der Wanderwege signalisiert.
Als Alternativroute für Fussgänger/innen und auf dem Bike steht die Verbindung via Chrüzhöchi offen.
5.7.2023
Sonnenbergbahn war im 121. Betriebsjahr gut unterwegs
Die Standseilbahn von Kriens auf den Sonnenberg ist längst zu einem Markenzeichen der Stadt Kriens geworden. An der Generalversammlung der Trägerorganisation, der Sonnenbergbahn AG, konnten gegen 80 Aktionärinnen und Aktionäre am Dienstag zur Kenntnis nehmen, dass die denkmalgeschützte Bahn auch im 121. Betriebsjahr gut unterwegs war.
Zum Bericht mit Bildergalerie auf kriens.ch
27.3.2023
Mütter fahren an Muttertag gratis
Die Sonnenbergbahn wartet an Muttertag mit einem besonderen Tag auf. Am Sonntag 14. Mai 2023 fahren alle Mütter gratis mit der Bahn auf den Berg.
Immer wieder mal etwas Spezielles: So hält es auch die Sonnenbergbahn. Das gilt auch am Muttertag vom 14. Mai 2023. Dann geniessen in diesem Jahr alle Mütter kostenlose Fahrt mit dem «blauen Bähnli» auf den Sonnenberg. Ob Tagesausflug, Familienausflug nach dem Muttertagsessen oder Nachmittagsfahrt zu Kaffee und Kuchen.
Die Regelung ist einfach: Freie Fahrt geniessen alle Mütter in Begleitung ihrer Kinder – unabhängig vom Alter. Also Grossmutter mit Sohn, Mutter mit Kindern. Ja sogar Urgrossmutter mit Grossmutter und Tochter sowie deren Söhnen…
Kinder bis 16 Jahre fahren auf der Sonnenbergbahn wie immer gratis.
27.3.203
Osternestsuche auf dem Sonnenberg
Am 25. März hat die Sonnenbergbahn den fahrplanmässigen Betrieb in diesem Jahr aufgenommen. Der Alltag wird für die Bähnlimanne durch viele Bahngäste aufgelockert. Für eine ganz besondere Auflockerung sorgen neben dem ordentlichen Ausflugsverkehr auch immer wieder die Veranstaltungen auf dem Sonnenberg. Gestartet wird die Serie wieder mit der Osternest-Suche am Ostersonntag vom 9. April 2023. Ab 10 Uhr können die Wegkarten zu den 60 versteckten Osternesten an der Talstation abgeholt werden. Der Familienplausch erfreut sich seit einigen Jahren grosser Beliebtheit. Die Karten, welche Familien den Weg zu den Osternestern zeigen, sind kostenlas an der Kasse der Talstation erhältlich. Es gilt solange Vorrat. Karten werden abgegeben zusammen mit dem Kauf von Tickets für Erwachsene (Kinder fahren ja ohnehin kostenlos). Wer mit dem Plan den Weg zum Osternest findet, bringt die Nestnummer zurück zur Bergstation - und erhält dort sein Osternest überreicht.
5. Januar 2023
Sonnenbergbahn startet am 4. März
Mit dem Betrieb übers Wochenende startet die Sonnenbergbahn anfang März in eine neue Saison. Die Idee für den früheren Saisonstart war ein oft geäusserter Wunsch von Bahngästen.
Wenn es das Wetter irgendwie zulässt, wird die Sonnenbergbahn dieses Jahr erstmals schon an den Wochenenden im März unterwegs sein. Bis zum offiziellen Saisonstart am 25. März gibt das insgesamt 6 zusätzliche Betriebstage, bevor am letzten Märzwochenende traditionellerweise der fahrplanmässige Bahnbetrieb aufgenommen wird. Weitere acht Betriebstage werden dann im Herbst «angehängt»: Dann wird die Bahn nach dem offiziellen Saisonschluss im Fahrplanbetrieb am 1. November noch den ganzen November jeweils am Wochenende (Samstag/Sonntag) verkehren. Die Bahn will damit die Nachfrage nach Fahrten für den Freizeitverkehr am Wochenende im März und November abdecken. Zwei Monate, in denen es in jüngster Vergangenheit immer wieder längere Schönwetterperioden gab mit entsprechenden Nachfragen.
Die Sonnenbergbahn hat damit in den vergangenen Jahren ihre Betriebszeiten markant ausgebaut und so der grossen Nachfrage Rechnung getragen. Es sind noch keine 10 Jahre vergangen, als die Bahn ihren Saisonbetrieb am Karfreitag aufnahm. Damit beginnt die Bahn die offizielle Saison in diesem Jahr drei Wochen, mit dem Wochenendbetrieb sogar sechs Wochen früher als bisher.
Entsprechend gut verkaufen sich aktuell auch die Saisonkarten der Sonnenbergbahn. Denn diese sind gleich geblieben. Mehr noch: Wer bis Ende Februar eine Saisonkarte kauft, erhält diese zu stark vergünstigten Preisen.
9.12.2022
Sonnenbergbahn verlängert die Saison
Die Sonnenbergbahn steht auch bei Krienserinnen und Kriensern weiterhin hoch in der Gunst. Im vergangenen Jahr erreichte die Bahn das dritthöchste Passagieraufkommen überhaupt. Nun wird die Bahn ab kommendem Jahr die Saison im März und November an den Wochenenden verlängern. Eine gute Nachricht zum Start des Saisonkarten-Verkaufs.
Die Sonnenbergbahn – die dankmalgeschützte Standseilbahn aus dem Krienser Stadtzentrum auf den Sonnenberg – hat anspruchsvolle Jahre hinter sich. In den zwei Corona-Saisons fanden im Naherholungsgebiet praktisch keine Veranstaltungen statt. Lange Zeit konnte nur mit reduzierter Passagierzahl gefahren werden, phasenweise musste der Bahnbetrieb gar ganz eingestellt werden. Nach dem Sommer 2022 sind diese düsteren Erinnerungen aber Geschichte. «S blaue Bähnli» erlebte wieder eine sehr gute Saison. Die Zahl der Fahrgäste stieg wieder auf das Niveau vor Corona. Mitgeholfen haben dabei sehr erfolgreich durchgeführte Anlässe wie etwa das B-Sides-Festival, das Gastspiel des Variété Caleidoskop und der von der Bahn organisierte Weinspaziergang.
Saison wird verlängert
Der sehr positive Zuspruch der Fahrgäste hat den Verwaltungsrat der Sonnenbergbahn veranlasst, einen oft geäusserten Wunsch genau zu prüfen: Eine Verlängerung der Saison. Nachdem schon vor einigen Jahren der Saisonstart vom traditionellen Karfreitag losgelöst und auf das letzte März-Wochenende vorverschoben worden war, geht die Bahn ab kommender Saison noch weiter. Im März und im November wird sie zusätzlich an den Wochenenden (Samstag/Sonntag) für Ausflüglerinnen und Ausflügler unterwegs sein. Vom 25. März bis 1. November ist die Bahn täglich fahrplanmässig in Betrieb.
Saisonkarten zum Sonderpreis
Von dieser Verlängerung profitieren vor allem all jene, die sich aus Sympathie zum blauen Bähnli eine Saisonkarte besorgen. Das waren im letzten Jahr ebenfalls so viele wie noch nie in der 120jährigen Geschichte der Bahn. Deshalb setzt die Bahn jetzt den Verkauf der Saisonkarten fort. Und die Karten können wie schon vor einem Jahr zu äusserst attraktiven Vorzugskonditionen bezogen werden. Wahlweise können 1 oder 2 Saisonkarten zu stark ermässigten Preisen bezogen werden. Die preislich reduzierten Saisonkarten stehen ab sofort zum Kauf bereit – und eignen sich damit sehr gut als attraktives Weihnachtsgeschenk mit hohem Sympathiebonus.
Zwei Monate mehr Bahnsaison
Die stark vergünstigten Karten können bis am 25. Februar 2023 via Website der Sonnenbergbahn bestellt werden. Bestellte Karten können im Stadtbüro Kriens bezahlt und abgeholt werden. So profitieren Fahrgäste mit Saisonkarte von praktisch zwei Monaten zusätzlicher Laufzeit. «Rund um uns herum wird zwar alles teurer – wir möchten da das Gegenteil tun und unseren Fahrgästen etwas für ihre Treue zurückgeben: Sie bekommen mehr Saison zum gleichen Preis,» sagt Matthias Senn, Verwaltungsratspräsident der Sonnenbergbahn.
20.4.2022
Spazieren und Degustieren auf dem Sonnenberg
Am 2. Juli führt die Sonnenbergbahn AG auf dem Sonnenberg erstmals einen Weinspaziergang durch. Ein Spaziergang mit Degustationsposten verschiedener Luzerner Weinproduzenten wartet auf die Besuchenden. Der Start des Ticketverkaufs beginnt am 27. April 2022.
Alle Details zum Anlass
12.4.2022
Osternestsuche auf dem Sonnenberg
Den Anfang der Events auf dem Sonnenberg macht die Sonnenbergbahn selber, die an Ostern ihre Osternestsuche durchführen wird. Interessierte Familien können sich bei der Talstation der Bahn am Ostersonntag ab 10.00 Uhr eine von insgesamt 60 Karte sichern. Die Karten werden (kostenlos, solange Vorrat) zusammen mit den Bahntickets für die erwachsenen Teilnehmenden abgeben. Auf diesen Karten sind die Standorte der 60 Osternester eingetragen. Nach einem Familienspaziergang über den Sonnenberg zum Standort des jeweiligen Osternestes finden die Familien dann ihr Osternest.
28.3.2022
Saisonstart der Sonnenbergbahn
Bericht mit Video zum Saisonstart
23.7.2021
Ein Stück Sonnenberg verschenken
Der Wein und die Bahn: Zwei Elemente, welche den Krienser Sonnenberg neben Natur und Erholung prägen. Jetzt kann man ein Stück des Sonnenbergs sogar als praktische Kombination verschenken. Das Geschenkset mit Wein und Bahntickets ermöglicht doppelten Sonnenberg-Genuss.
Die Sonnenbergbahn AG und das Weingut Sonnenberg haben eine neue, attraktive Geschenkbox entwickelt. In ihr findet eine Flasche Weisswein vom Weingut Sonnenberg und zwei Tickets der Sonnenbergbahn (Erwachsene, Berg- und Talfahrt) Platz. Das Geschenkset bietet die Möglichkeit, ein Stück Sonnenberg zu verschenken. Als Gastgeschenk bei einer Einladung zum Beispiel, zu einem Jubiläum, zum Geburtstag, als Kundengeschenk – oder als Anerkennung für besondere Verdienste an der Vereins-Generalversammlung. Das Geschenkset ist zum Verkaufspreis von CHF 47.00 bei verschiedenen Verkaufsstellen in Kriens zu beziehen.
Der Sonnenberg in Kriens ist weit über Kriens hinaus ein Begriff. Das Naherholungsgebiet mit der überwältigenden Aussicht auf Luzern, den Pilatus und die Alpenkette zieht regelmässig viele Besuchende an. Die historische Sonnenbergbahn erschliesst dieses Freizeit- und Naturparadies aus dem Krienser Stadtzentrum heraus. Sie wird heute liebevoll unterhalten und blieb seit der ersten Fahrt im Jahr 1902 weitestgehend im Originalzustand erhalten. Heute steht sie deshalb als Zeitzeugin des Belle Epoque-Tourismus unter Denkmalschutz.
Deutlich weniger lang ist die Geschichte des Weingutes am Sonnenberg. Der 1.75 Hektaren umfassende Rebberg am Sonnenberg ist eine grüne Oase der Erholung und aus dem Ortsbild von Kriens nicht mehr wegzudenken. Die 6‘500 Rebstöcke werden nach den Vorgaben von Bio Suisse bewirtschaftet. Der Betrieb steht unter der Obhut der Rebbaugenossenschaft Sonnenberg, welche 2019 ihr 10-jähriges Jubiläum feierte. Das Weingut Sonnenberg wird von freiwillig mitarbeitenden Genossenschaftsmitgliedern mit viel Leidenschaft gehegt und gepflegt. Die Weine wurden bereits mehrfach prämiert - der Weisswein letztmals im Jahr 2021 mit der Silbermedaille des Schweizer Bioweinpreises.
Verkaufsstellen
- Krienser Papeterie, Gallusstrasse 12, Kriens
- Talstation Sonnenbergbahn